Was ist ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis?

Eine klare Einschätzung zum angemessenen Preis-Leistungs-Verhältnis hängt vom subjektiven Empfinden und der jeweils individuellen Situation ab.
Womöglich kaufen deshalb Menschen, die wenig Geld haben, im Zuge eines guten Preis-Leistungs-Verhältnisses extra-billig. Womit sie meist gar keinen bleibenden Wert haben.
Warum Verdrängen keine Lösung ist – Wege aus der Angst

Angst ist kein populäres Thema. Wir schieben sie gerne weg. Gerade so, als sei sie dann weg. Das Gegenteil ist der Fall: verdrängte Angst wirkt in uns. Wissenschaftlich erwiesen begünstigt sie das befürchtete Ergebnis und trägt dazu bei unsere angstbehaftete Vorstellung zu erfüllen.
Geldbeziehung – worum geht es eigentlich?

Selbst viele Freunde von mir wissen nicht, was ich so genau mache. Und warum das so wichtig wäre. Deshalb erzähle ich einfach mal, wie ich das sehe.
Ich beschäftige mich weniger mit Geld als solchem, sondern mit der Erforschung all dessen, was es macht: In uns, in unseren Beziehungen und als Wirkung in der Welt.
Mach’ Deine Angst zum Erfolg!
Wir tun ja gerne so, als hätten wir keine Angst. So, als gäbe es Menschen, die Angst haben oder schlichtweg Angsthasen sind und solche, die eben davon befreit sind.
Als erfolgreicher Mensch ist man natürlich letzteres, ist ja klar.
Doch meine Erfahrung und Beobachtung ist die: wir alle haben Ängste. So wie wir alle täglich auf Toilette gehen. In den Gefühlen sind wir uns sehr ähnlich.
Damit sind wir uns in Wahrheit – unabhängig von Status, Rang und Namen, Schein oder Sein – ähnlicher, als uns unser Verstand weis machen will.
Erfolg auf leisen Sohlen – Geldbeziehung
In meinem letzten Beziehungsbrief, der ja alle 3 Monate einmal erscheint, hatte ich meinen Geld-Survival-Guide erstmals vorgestellt und dabei alles anders gemacht wie ‚man‘ das so macht oder ansonsten planen würde.
Und dann?
Kam es besser, als ich es hätte planen können. Und das ganz entspannt.
Einfach mal anders – Geldbeziehung
Früher hab ich oft zu hören bekommen: „Du machst immer alles anders als alle anderen“, „Du denkst immer genau anders herum, wie alle anderen“.
In meinen Ohren klang das immer nach ‚falsch‘. Ich bin falsch, ich mache es falsch, weil ‘man’ macht es nun mal so, wie es alle machen. Ich hab mich dann auch durchaus bemüht, zu verstehen wie man es anders macht und vor allem warum.
Ein Erfolgsrezept – so gelingt Deine Geldbeziehung
Die Angst vorm Scheitern ist weit verbreitet. Oft ist sie es, die verhindert, dass wir genau das tun, was wir wirklich wollen und was uns am meisten am Herzen liegt. Weil wir zu viel Angst vorm Scheitern haben.
Manchmal ist die Angst vor der Bewertung der Anderen noch größer, als die bloße Angst zu scheitern. Die Bestätigung all jener, die arglos das Scheitern proklamieren und im gegebenen Falle lässig verkünden: „Hab‘ ich‘ s doch gleich gesagt!“. So als könnten sie hellsehen. Während sie in Wahrheit oft nur verunsichern können – eine der leichtesten Übungen aus der eigenen Unsicherheit heraus.
Das liebe Erbe
Geld ist ein Tabu. Tod ist ein Tabu. Verständlich, dass das Thema Erbe emotional stark belastet ist, es nicht immer leicht ist, offen und ehrlich darüber zu sprechen, sich nur selten der passende Zeitpunkt ergibt, darüber zu reden, unterschiedliche Erwartungen und Sichtweisen aufeinanderprallen können, die Aufteilung des Erbes immenses Konfliktpotential bietet.
Beziehungen, Geschenke des Lebens
Die Frage beantworte ich mir öfter: Wie würde ich jetzt entscheiden, wenn ich mir vorstelle irgendwann auf mein Leben zurückzublicken?
Was würde mir sofort das breitere Lächeln ins Gesicht zaubern?
Die Antworten sind schonungslos klar, selbst wenn sie rational unsinnig scheinen. Sie sind stabil, nicht nur für den Moment, sondern für das, was in Erinnerung bleibt und dauerhaft wertvoll ist.
Das gesunde Bewusstsein der eigenen Endlichkeit
Mit Abschied und Ende beschäftigen wir uns nicht gerne. Vielleicht macht es sogar Angst.
Dabei lohnt es sich so sehr unsere größten Tabus aus dieser Ecke zu holen. Denn sie sind direkt verbunden mit unserer größten Erfüllung. Bei Geld, bei Sex, bei Tod.